Einführung in die Pädagogik nach Emmi Pikler -Achtsame Pflege & Freie Bewegungsentwicklung


Beschreibung Inhalt:

In dieser Fortbildung soll den Teilnehmer*innen Grundlagenwissen über die Gestaltung der Pflege- und Esssituation von Säuglingen und Kleinkindern vermittelt werden. Wir orientieren uns dabei am pädagogischen Ansatz von Pikler. Die Kinderärztin Emmi Pikler hat während ihrer Arbeit im Säuglingsheim Lóczy die ganzheitliche Entwicklung von Säuglingen und Kleinkindern genau beobachtet und dokumentiert.  

-          Einführung in den pädagogischen Ansatz nach Emmi Pikler 

-          Sprachlich angepasste Begleitung der Kinder im Alltag 

-          Gestalten einer beziehungsvollen Pflege- und Esssituation in Kooperation mit dem Kind 

-          Qualitätsvoller Umgang mit dem Kind 

-          Schaffen von Rahmenbedingungen, die es ermöglichen, dass Pflegezeit auch Beziehungszeit ist. 

Im zweiten Teil der Fortbildung soll den Teilnehmer*innen Grundlagenwissen über die Bewegungsentwicklung und das Bewegungsverhalten von Säuglingen und Kleinkindern vermittelt werden. Wir orientieren uns dabei am pädagogischen Ansatz von Pikler.  

-          Bewegungsentwicklung von Säuglingen und Kleinkindern 

-          Geeignete Bewegungsmaterialien 

-          Der Zusammenhang zwischen Bewegung und Spielzeug 

-          Rahmenbedingungen, die eine freie motorische Bewegungsentwicklung unterstützen 

-          Die Rolle der Fachkräfte 

Das Spannungsfeld zwischen Autonomie und Abhängigkeit in der Bewegungsentwicklung bei Säuglingen und Kleinkindern

Methoden (z.B. Vortrag, Präsentation, Arbeitsgruppen, ...):

In Selbsterfahrungseinheiten, Beobachtungen von Filmausschnitten, Kleingruppenarbeit und Präsentationen werden wir die pädagogischen Grundlagen von Emmi Pikler erfahrbar machen.

Zielsetzung und zu erwerbende Kompetenzen:

-          Den Tagesablauf angepasst an die Bedürfnisse von Kleinkindern zu strukturieren. 

-          Auf die Bedürfnisse von Kleinkindern achtsam einzugehen.  

-          Kleinkinder sprachlich angepasst zu begleiten. 

-          Kleinkindern altersangepasste Bewegungsmaterialien anzubieten. 

-          Eine angemessene Haltung einzunehmen und Rahmenbedingungen schaffen zu können, die eine freie   motorische Bewegungsentwicklung von Säuglingen und Kleinkindern unterstützen. 

 

 

Zielpublikum:

Personnel éducatif + Personnel dirigeant

Bereich:

Développement de l'enfant et du jeune

Kategorie:

Non-spécifique

  • Sur demande
  • Frühe Kindheit 0-4 Jahre
  • Luxembourgeois
  • CRL-241