Kommunikationsstrategien für pädagogische Fachkräfte 1a


Objectives

Aufbauend auf dem ersten Workshop ist das Ziel dieses Workshops, das eigene Kommunikationsverhalten weiter zu verbessern. In diesem Workshop werden vorrangig die eigenen Bedürfnisse für gelingende Kommunikation im Mittelpunkt stehen. Nur wer sich selbst gut kennt und auf sich achtet, kann auch wertschätzend und zielgerichtet mit Anderen kommunizieren und verhandeln. 

  • Stärkung der eigenen Kommunikationskompetenz 

  • Theoretisches Wissen über Kommunikation auffrischen und erweitern 

  • Ziele setzen für eine gelingende Kommunikation in der Zukunft 

  • Selbstachtsamkeitstechniken erlernen

Contenus

In diesem Seminar werden wir uns durchaus kritisch mit den bisher angewendeten Kommunikationsmodellen in Bezug auf Aktualität und Wirksamkeit in der Anwendung (auch elektronische Medien) im betreffenden Berufsfeld auseinandersetzen. Besonders pädagogische Fachkräfte sollten Kommunikation gezielt für ihre Ziele einsetzen und hierzu unterschiedliche Strategien verfolgen können. 

Es werden neue Methoden der (Selbst- und Fremd-)Beobachtung und neueste Techniken erlernt, die eine schnellere, bessere und steuernde Reaktion auf eventuell auftretende unerwartete und unangenehme Kommunikationsverläufe ermöglichen. 

Méthodes

  • Kleingruppenarbeit 

  • Plenum 

  • Übungen 

  • Sur demande
  • Frühe Kindheit 0-4 Jahre
  • Kind 4-12 Jahre
  • German / Deutsch
  • CRL-498