SOP Intensiv: Wertschätzende Befragung
Beschreibung Inhalt:
Die wertschätzende Befragung ist eine Methode der Gesprächsführung, die im Kontext von Organisationsentwicklung entstanden ist. Der Grundgedanke ist dabei, dass es wichtig ist, an Gelingendem anzusetzen, an dem was Menschen und Organisationen bereits an guter Praxis geschaffen und erlebt haben und dies im Gespräch durch die Art der Gesprächsführung hervorzubringen und zu reflektieren.
Dazu wird ein spezifischer Ablauf im Gespräch genutzt, der auch in anderen Methoden wie der motivationalen Gesprächsführung (OARS), eine Basis ist.
Es geht um offene Fragen nach Details, um ein reflektierendes und aktives Zuhören und eine wertschätzende zusammenfassende Reflektion.
Die wertschätzende Befragung ist für die Arbeit mit SOP grundlegend. Sie dient als Hintergrundstruktur für die Gespräche mit den Eltern, den Kindern und Jugendlichen, wie mit anderen Professionellen.
Methoden:
- -Präsentation
- -Arbeitsgruppe
- - Reflexion im Plenum
Zielsetzung und zu erwerbende Kompetenzen:
Die Teilnehmenden lernen die Basisannahmen und die methodische Grundlage des Konzepts einer wertschätzenden Befragung (oder Erkundung) kennen.
Sie verstehen in welchen Kontexten diese Art der Gesprächsführung hilfreich und sinnvoll ist, um mehr über die Perspektiven des Gegenübers und seine Fähigkeiten zu erfahren.
Sie lernen ein Format der wertschätzenden Befragung kennen und können dies in ihrer Praxis anwenden.
Zielpublikum:
Personnel dirigeant