Bessere Entscheidungen treffen 1a


Description

Objectives

Entscheidungsprozesse verstehen lernen 

Die bisherigen Entscheidungsstrategien wahrnehmen und überprüfen 

Verbesserung der eigenen Entscheidungskompetenz 

Kennen der eigenen Handlungsspielräume und Grenzen 

Nutzung der eigenen Ressourcen bei der Entscheidungsfindung 

Contenus

Häufig müssen wir schwierige Entscheidungen treffen. Wir haben dann nicht das Gefühl „es gibt eine gute und eine schlechte Wahl“ sondern es ist gefühlt die Entscheidung zwischen „Pest und Cholera“ und das lähmt uns sehr häufig. Wir verschieben die Entscheidung dann gerne auf „Morgen“ und empfinden großen Stress. 

Sie werden lernen ihre bisherigen Entscheidungsstrategien bewusst wahrzunehmen und sie zu überprüfen. Der Austausch mit anderen ermöglicht eine bessere Akzeptanz und eventuell auch kritische Auseinandersetzung mit den eigenen Strategien. 

Am Ende sollten Sie alle Ihre Ressourcen bei der Entscheidungsfindung nutzen können, um für Sie passende Entscheidungen gut treffen zu können. 

 

Méthodes

  • Vortrag/Präsentation 

  • Kleingruppenarbeit 

  • Plenum 

  • Übungen 

  • Sur demande
  • Enfants scolarisés 4-12 ans
  • German / Deutsch
  • CRL-496