Logbuch: Tool für die Evaluation der pädagogischen Praxis
Beschreibung Inhalt
Folgende Aspekte werden behandelt:
Die Zyklen der pädagogischen Qualitätsentwicklung (planen, durchführen, überprüfen und anpassen).
Warum sollte man seine pädagogische Praxis im Logbuch dokumentieren?
Was und wie wird dokumentiert?
Wie die Dokumentationen aus dem Logbuch nutzen?
Die "Selbstevaluation": ein zusätzliches Instrument zur Evaluation der eigenen pädagogischen Praxis
Zielsetzung und zu erwerbende Kompetenzen
Anwendung des Logbuchs als Instrument zur Selbstevaluation der pädagogischen Praxis.
Fachkräfte der non-formalen Bildung erweitern ihr Fachwissen in Bezug auf Dokumentationstechniken.
Die Fachkräfte erkennen Evaluationsinstrumente als Mittel an, um ihre pädagogische Praxis an die Bedürfnisse und Interessen der Kinder anzupassen.
Methoden (z.B. Vortrag, Präsentation, Arbeitsgruppen, ...)
- Arbeit in kleinen Gruppen
- Theoretische Inputs
- Fallbeispiele und praktische Übungen
- Austausch und Diskussionen
Information complémentaire
Bereich
Approches et méthodologies pédagogiques
Kategorie
non-spécifique
Zielpublikum
chargés de direction + personnel éducatif