Spielsituationen beobachten und reflektieren. Angelehnt an Emmi Pikler.
Description
Zusatzinformation:
Bitte beachten sie, dass sie die Weiterbildung des ersten Moduls gemacht haben am 17/06/2023.
Beschreibung Inhalt:
„Pädagoginnen und Pädagogen sind sich bewusst, dass Alltagssituationen und Pflegeroutinen relevante Anlässe für die Unterstützung und Entwicklung kindlicher Kompetenzen darstellen. Darüber hinaus gestalten sie pädagogische Angebote, die von den Interessen der einzelnen Kinder ausgehen und zum aktiven Tun, zum Lernen und Forschen mit allen Sinnen sowie zur Kommunikation anregen. Pädagogische Fachkräfte vertrauen auf die individuellen Kompetenzen der Kinder und unterstützen ihr Explorationsverhalten. Neugieriges und offenes Erkunden der Umwelt wird dann sichtbar, wenn die Bindungsbedürfnisse der Kinder erfüllt sind und sie Sicherheit und Wohlbefinden erleben.“ (Leitlinien zur non-formalen Bildung im Kindes- und Jugendalter, 2013, S. 19-20)
• Spielentwicklung von Säuglingen und Kleinkindern
• Beobachtungen von Säuglingen und Kleinkindern
• Methoden zum Arrangieren von Spielorten
• Rahmenbedingungen schaffen können, die ein vertieftes, selbstbestimmtes Spiel ermöglichen
• Die Rolle der Fachkräfte
Diese Fortbildung ist die Weiterführung der Fortbildung „Spielentwicklung von Kleinkindern“. In dieser Fortbildung soll den Teilnehmer*innen ein vertieftes Wissen über die Spielentwicklung und das Spielverhalten sowie ein Grundlagenwissen zur Beobachtung von Säuglingen und Kleinkindern vermittelt werden.
Methoden (z.B. Vortrag, Präsentation, Arbeitsgruppen, ...):
In Selbsterfahrungseinheiten, Beobachtungen von Filmausschnitten, Kleingruppenarbeit und Präsentationen werden wir die pädagogischen Grundlagen von Emmi Pikler erfahrbar machen.
Zielsetzung und zu erwerbende Kompetenzen:
- Eine altersangepasste und anregungsreiche Spiellandschaft aufzubauen.
- Eine angemessene Haltung einzunehmen und die Rahmenbedingungen schaffen zu können, die ein vertieftes, selbstbestimmtes Spiel unterstützen.
- Eine bewusste und detaillierte Beobachtung von einem Kind oder mehreren Kindern anstellen zu können.
Zielpublikum:
Personnel éducatif
Bereich:
Développement de l'enfant et du jeune
Kategorie:
Non-spécifique
Sessions et planning
-
21/10/2023 09:00:00 - Duration: 7H30 - Maison Relais & Crèche Heffingen 1, Bei der Kiirch Reuland 7670 Luxembourg Ouest