Was hat der Raum mit Partizipation zu tun?


Beschreibung Inhalt

Das Recht der Kinder auf Partizipation bezieht sich auch auf die Räume in der SEA, die den Kindern größtmögliche Teilhabe bieten sollen.  

Alle Kinder sollen sich mit den Räumen identifizieren können, sich in ihnen wiederfinden und dort etwas finden, was sie in ihren Bildungsprozessen stärkt. Das gelingt dann, wenn sich die individuellen Kompetenzen, Interessen, kulturellen und familiären Hintergründe der Kinder in einer inklusiven Raumgestaltung wiederfinden. Die Vielfalt der Lebenswelten kann sich auch in der Raumgestaltung spiegeln.   

Darüber hinaus können Kinder in vielfältiger Weise an der Raumgestaltung beteiligt werden.  Jedes Kind mit seinen spezifischen Kompetenzen partizipativ zu beteiligen ist lohnend, aber nicht immer einfach. Dazu braucht es einen professionellen Blick und passende Methoden. 

In diesem Seminar werden vielfältige Möglichkeiten beleuchtet, alle Kinder direkt und indirekt an einer inklusiven Raumgestaltung zu beteiligen und so ihre Partizipation zu erweitern.   

Zielsetzung und zu erwerbende Kompetenzen

Ziel ist es, dass die Teilnehmenden: 

  • den Zusammenhang von Raumgestaltung und Partizipation kennen, 

  • ihre Räume aus einer partizipativen und inklusiven Perspektive beleuchten, 

  • Räume inklusiv gestalten  

  • Methoden kennen, ALLE Kinder an der Raumgestaltung zu beteiligen, 

  • die Partizipationsmöglichkeiten der Kinder erweitern, 

  • konkrete nächste Schritte für ihre Einrichtung planen. 

Methoden (z.B. Vortrag, Präsentation, Arbeitsgruppen, ...)

Kurze theoretische Inputs – Film- und Praxisbeispiele – Diskussion in Groß- und Kleingruppe

Zusätzliche Informationen

Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen keine kostenlosen Parkplätze in der Nähe des Gebäudes zur Verfügung stellen können. Wir empfehlen Ihnen, die öffentlichen Verkehrsmittel zu benutzen, um zur Weiterbildung zu gelangen. Bitte beachten Sie auch, dass jeder Teilnehmer für seine eigenen Getränke, Snacks oder sein eigenes Mittagessen verantwortlich ist. Bitte erkundigen Sie sich im Voraus über Ihre Möglichkeiten.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.

Bereich

Approches et méthodologies pédagogiques

Kategorie

Inklusion

Zielpublikum

chargés de direction + personnel éducatif


Sessions et planning

  • 23/05/2024
  • Enfants scolarisés 4-12 ans
  • German / Deutsch
  • CRL-882