Wieso, weshalb, warum? - Suchtprävention Alter 6-12
Beschreibung Inhalt
Was ist Suchtprävention und Gesundheitsförderung?
Was bedeutet Suchtprävention im erzieherischen Alltag?
Welche suchtpräventiven und gesundheitsfördernde Methoden gibt es für diesen Bereich und wie können diese im praktischen Alltag umgesetzt und integriert werden?
In der Fortbildung „Was ist was – Suchtprävention“ werden die Teilnehmer/innen an die Basisgrundlagen der Suchtprävention und Gesundheitsförderung herangeführt. Neben dem theoretischen Input und der Wissensvermittlung, werden unter anderem auch Methoden der Gesundheitsförderung im Sinne der WHO durchgeführt. Ziel ist, das Wohlbefinden zu steigern sowie die Autonomie und Reflexion der Teilnehmer/innen im Umgang mit bestimmten Themen zu fördern damit diese die dazugehörigen Methoden in die Praxis umsetzen und integrieren können.
Zielsetzung und zu erwerbende Kompetenzen
Wissen
Die Teilnehmer/innen kennen:
wesentliche Grundlagen der Suchtprävention und Gesundheitsförderung
wissenschaftliche Ansätze und Methoden
konkrete Möglichkeiten zur Umsetzung von suchtpräventiven Konzepten und Aktivitäten (Übungen, Methoden, Projekte).
Fähigkeiten
Die Teilnehmer/-innen sind in der Lage vorgestellte Inhalte und Methoden in den eigenen Praxisalltag zu beziehen und Ideen zur Umsetzung zu entwickeln.
Haltung
Die Teilnehmer/-innen reflektieren ihre Handlungsmöglichkeiten für den beruflichen Kontext.
Methoden (z.B. Vortrag, Präsentation, Arbeitsgruppen, ...)
Impulsvorträge
interaktive Übungen
Diskussione
Weitere Informationen
Bereich
Renforcement de la posture professionnelle
Kategorie
Non-spécifique
Zielpublikum
personnel éducatif
Sessions et planning
-
29/05/2024 07:00:00 - Duration: 4H - A définir