Achtsamkeit und Waldbaden mit Kindern in der Natur
Beschreibung Inhalt
In unserer schnelllebigen Welt sind Kinder vielen Reizen und Stressfaktoren ausgesetzt. Das kann dazu führen, dass sie selber gereizt und ständig „unter Strom“ sind. Diese Fortbildung informiert über die Themen Achtsamkeit und Waldbaden mit Kindern und gibt konkrete Handlungsmöglichkeiten. Beim gemeinsamen Erleben von meditativen Übungen erfahren Teilnehmende am eigenen Leib die heilsame Wirkung der Natur.
Es werden ganzheitlich Methoden und Themen aus den Bereichen Naturpädagogik, Kräuterpädagogik, Waldpädagogik, Wildnis-Pädagogik, Waldbaden, Achtsamkeit, Teambuildung und Wissen über ökologische Zusammenhänge angesprochen. Die Vermittlung erfolgt durch Vorträge, Exkursionen, Einzel- oder Gruppenarbeiten. Insbesondere lebt die Fortbildung von der aktiven Einbindung der Teilnehmenden. Die zu vermittelnden Inhalte sollen „am eigenen Leib“ erfahren und so besser verstanden und verinnerlicht werden.
Zielsetzung und zu erwerbende Kompetenzen
Die Fortbildung richtet sich an Multiplikatoren und Menschen, die pädagogisch tätig sind bzw. mit Kindern arbeiten. Es soll ein tiefes Verständnis für ökologische Zusammenhänge, den Wert der Natur und den Einfluss von Naturkontakt auf die körperliche und seelische Entwicklung von Kindern vermittelt werden. Die Teilnehmenden lernen viele Aktivitäten aus der Naturpädagogik und verwandten Disziplinen kennen, um selber naturpädagogisch aktiv zu werden. Das Erlernte kann sofort und ohne großen Aufwand in der eigenen Arbeit umgesetzt werden.
Methoden (z.B. Vortrag, Präsentation, Arbeitsgruppen, ...)
Vorträge,
Naturpädagogik am eigenen Leib erfahren (mit allen Sinnen)
Wissensvermittlung (draußen wie drinnen),
Gruppenarbeiten,
Einzelaufgaben,
Feedback-Runden,
Meditative Einheiten,
Spiele und Aktionen,
Naturhandwerk
Zusätzliche Informationen
Die Teilnehmer sind gebeten, den Wetterbedingungen entsprechende Kleidung zu tragen. Die Weiterbildung ist stets im Freien und findet nur im Notfall im Inneren statt.
Bereich
Sciences et technique
Kategorie
non-spécifique
Zielpublikum
chargés de direction + personnel éducatif
Unsere Natur:
Kursus und Zeitplan
-
20.06.2024 03:00:00 - Dauer: 8H - Centre écologique et touristique Parc Housen 12 Parc, L-9836 Parc Hosingen