Erste Hilfe für psychische Gesundheit - YOUTH
Description
Objectives
Geeignet
für Erwachsene im beruflichen und privaten Alltag zur Unterstützung
Jugendlicher.
Die Teilnehmer*innen lernen:
- Anzeichen psychischer Probleme bei Jugendlichen zu erkennen.
- auf eine*n Jugendliche*n zuzugehen und unvoreingenommen zu kommunizieren.
- einer jungen Person Erste Hilfe anzubieten, die mit psychischen Problemen zu kämpfen hat oder sich in einer psychischen Krise befindet.
-
der jungen
Person geeignete Behandlungen und andere Hilfsangebote zu vermitteln.
- Grundkenntnisse über die Häufigkeiten und Folgen psychischer Erkrankungen bei Jugendlichen besitzen
- Anzeichen und Symptome der häufigsten und einschneidendsten psychischen Störungen im Jugendalter erkennen
- einen Überblick über die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten haben
- ROGER: Erste Hilfe für psychische Gesundheit in 5 Schritten anwenden können
- Erste-Hilfe-Maßnahmen in Krisensituationen anwenden können
Additional Information
Erste Hilfe für
psychische Gesundheit ist das Äquivalent zur körperlichen ersten Hilfe, bei der
die unmittelbare Versorgung von verletzten oder erkrankten Personen im
Vordergrund steht.
14 Stunden, aufgeteilt in 4 Module à 3,5 Stunden einmal pro Woche.
Contents
Der Erste-Hilfe-Kurs für psychische Gesundheit YOUTH vermittelt Grundwissen über psychische Störungen und Krisen im Jugendalter. Teilnehmende lernen, Probleme rechtzeitig zu erkennen, wertfrei anzusprechen sowie junge betroffene Personen zu professioneller Hilfe zu ermutigen.
Behandelte psychische Störungen:
- Depression
- Angststörungen
- Psychose
- Substanzkonsumstörungen
- Essstörungen
Angesprochene Krisensituationen:
- Suizidgedanken und suizidales Verhalten
- Panikattacken
- traumatisches Ereignis
- schwere psychotische Episode
- schwerwiegende Folgen von Alkoholkonsum und anderen Substanzen
- aggressives Verhalten
- selbstverletzendes Verhalten (ohne Suizidabsicht)
Methods
Der Kurs kombiniert theoretische Inputs, reflexive Aktivitäten, didaktische Videos, Fallbeispiele und praxisorientierte Übungen.
Lecturer Information
WEALER Danielle