Jugendsexualität – Wie begleite ich Jugendliche durch die Pubertät?


Description

Beschreibung Inhalt:

Die Teilnehmer*innen:

-          reflektieren ihre eigenen Bewertungen zur Thematik

-          behandeln die Themen, mit denen sie sich selbst wohl fühlen

-          nehmen eine wertneutrale Haltung ein, Gendergerechte Sprache

-          handeln nach dem Prinzip "Jeder Jugendliche hat ein Recht auf eine altersangepasste Antwort auf seine Frage".

Inhalt 1

-          Vorstellung des Planning Familial – verschiedene Arbeitsbereiche

-          Sexuelle Rechte

-          Pädagogischer Umgang mit Themen wie:

o    Pubertät / Pornografie / Sexting / Soziale Medien / Konsens / Gefühle & Beziehungen / Verhütung / Prävention / Diversität - sexuelle Orientierung und Identität / Körperbewusstsein / Ängste & Zweifel uvm

Inhalt 2

Methodenworkshop zur Pubertät und den damit verbundenen Fragen

-          Arbeitsblätter, Kopiervorlagen

-          Aktivitäten – 2 Eckenspiele – Diskussionsrunden – Brainstorming

-          anschauliche Materialien – Grabbelsack – Verhütungskoffer

-          Liste mit weiteren Anlaufstellen

-          Bücherliste

Methoden:

-          Input

-          Austausch, Diskussionsrunde

-          praktische Übungen

-          Ausprobieren von Anschauungsmaterial

Zielsetzung und zu erwerbende Kompetenzen:

Die Teilnehmer*innen kennen:

-          die Definition von Sexualität sowie Sexuelle Bildung

-          den Tätigkeitsbereich vom Planning Familial und Gesetzeslage bzgl. Verhütung und Schwangerschaft

-          Jugendliche in der Pubertät

-          die Standards für die Sexualerziehung in Europa, altersadäquate Sexualerziehung und dem Wissenstand angepasste Sexuelle Bildung (WHO-Regionalbüro für Europa und BZgA)

-          Methoden, womit sie Sexuelle Bildung altersadäquat anbieten können.

 

 Die Teilnehmer*innen sind in der Lage:

-          die Perspektive der Zielgruppe zu übernehmen und adäquat auf Fragen antworten zu können

-          zielgruppenorientierte Sprache zur Thematik zu entwickeln und diese anzuwenden

-          bestehende Grenzen zu erkennen und Tabus aufzubrechen

-          die Wichtigkeit der eigenen Erfahrungen in den Kontext zu bringen

-          sich zu trauen, Sexuelle Bildung in den beruflichen Alltag zu integrieren

Zielpublikum:

Personnel dirigeant + Personnel éducatif

Bereich:

Approches et méthodologies pédagogiques

Kategorie:

Non-spécifique


Sessions et planning

  • 18/10/2023
  • Jeunesse +12 ans
  • Luxembourgeois
  • CRL-320