Kreative Musikwerkstatt mit Instrumentenbau 2 umfilzte Klangkugeln oder Rasseleier
Description
Objectives
- Kindern unabhängig von Herkunft, Religion, Gesundheit/Krankheit usw. einen Zugang zur Musik & kreativem Arbeiten über die Freude am gemeinsamen Tun ermöglichen
- Musikalisches Interesse wecken und fördern → Freude an Musik, Sprache und Bewegung
- Kinder nachhaltig durch Musik & Rhythmik stärken:
- Sprachförderung und Sprach-Sensibilisierung durch Lieder und Tänze aus aller Welt
- Förderung von Motorik, z.B. Auge-Hand-Koordination bei Schlegelspielen, Vernetzung der Hirnhälften durch beidhändiges Arbeiten
- Ausdrucksfähigkeit und Kreativität sowie soziales Handeln fördern
- Handlungskompetenz und Selbstbewusstsein stärken sowie Selbstwirksamkeit erleben „Ich kann was“ beim Bauen einfacher Instrumente sowie handwerkliche Fähigkeiten vermitteln
- Eigeninitiative und Engagement fördern einen Zugang zur elementaren, kulturellen Bildung für alle Kinder zu ermöglichen
- Stärkung der inklusiven & interkulturellen Arbeit
- Singen und Musizieren soll wieder selbstverständlich werden
- Wertschätzung, Achtsamkeit, Respekt vor der Anders-Artigkeit und der Vielfalt der sich einbringenden Menschen sowie deren Kultur ⇒ Vielfalt macht stark
- Partizipation: Jeder kann von jedem lernen
Contenus
Instrumente bauen: Sie erhalten Schritt-für-Schritt-Anleitungen zum Bau ästhetisch ansprechender, wohlklingender Elementar-Instrumente
Musizieren: Fantasievolle Klanggeschichten und Spiellieder, Liedbegleitung, rhythmische Sprechverse und einfache Tänze laden zum gemeinsamen musikalischen Tun ein.
Méthodes
Es erwartet Sie ein abwechslungsreicher Mix aus kreativem Gestalten und musikalisch/rhythmischen Umsetzungsideen, theoretischer Input und Hintergründe zur sprachlichen und motorischen Entwicklung. Der Transfer in die praktische Arbeit steht im Vordergrund.
Information complémentaire
Bitte mitbringen:
Freude an Musik & Bewegung
Bequeme Kleidung und Schuhe, Schürze, altes Hemd oder T-Shirt zum Schleifen und Malen
Für Modul 2 zusätzlich: 1 Frotteehandtuch, eine kleine Plastikschüssel, eine verschließbare Dose zum Transportieren der gefilzten Eier. Falls möglich: Leere Überraschungseier
Modul 2: Gefilzte Klangeier Materialkosten