Der Snoezelen-Ansatz-eine Einführung in die Praxis
Sessions
En cas de session complète, vous pouvez vous inscrire en liste d'attente ci dessous.
-
21.04.2026 02:30:00 - Duration: 8H - Sœurs Franciscaines 50, Avenue Gaston Diderich Luxemburg 1420 Luxemburg Centre
Description
Pädagogische Ziele
Im Anschluss der Weiterbildung wird der*die Teilnehmer*in befähigt sein,
Wissen
Die Teilnehmer*innen kennen:
- die Rolle des Begleiters und verstehen die Wirkungsweisen des Snoezelens
- die praktischen Anwendungsmöglichkeiten und können die Wahrnehmungsvorgänge verstehen
Fähigkeiten
Die Teilnehmer*innen sind in der Lage:
- die vielseitigen Möglichkeiten des Snoezelens zu erkennen
- Stimmungslage, Ängste, Sorgen und Nöte der Klienten zu erfassen und darauf zu reagieren
- eine Verbesserung der Kommunikation und der Entwicklung zu erreichen und den Klienten die Möglichkeit zu geben, neuartige Erfahrungen zu machen
- bei Menschen mit geistiger Behinderung eine multisensorische Umgebung zu schaffen, welche ihnen helfen kann sich zu entspannen und zur Ruhe zu kommen.
Haltung
Die Teilnehmer*innen:
- verstehen, dass die Aktivität nicht vom Begleiter, sondern von der Person selber ausgeht
- verstehen, dass Snoezelen ein gemeinsames Erleben ist, egal ob dies gesteuert oder frei gestaltet ist
- erwerben fachliche Kompetenzen im Bereich Snoezelen
Anwendung und Nutzen von Snoezelen: Förderung der Wahrnehmung und Neugier
- Verbesserung der sozialen Interaktionen und Kommunikationsfähigkeiten
- Stressabbau und emotionale Stabilisierung
- Förderung kognitiver Fähigkeiten und Konzentration
Beschreibung des Weiterbildungsprogramms
- Historische Entwicklung des Snoezelens
- Einblick in die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten des Snoezelens
- Anpassung der Angebote an dir Bedürfnisse der Zielgruppe
- Wirkungsweisen des Snoezelens
- Grundlagen der Wahrnehmung
- Variationsmöglichkeiten und Eigenbau von Materialien anregen
- Gezielter Einsatz von Materialien
- Wirkungen und Funktionsweisen einzelner Ausstattungsgegenstände kennen lernen und Selbsterfahrungen sammeln
- Überblick über Anwendungsmöglichkeiten in den genannten Praxisfeldern
- Erwerb fachlicher Kompetenz im Bereich Snoezelen
Methoden
- internationale Zusammenarbeit mit ISNA-MSE
- Austausch mit Kollegen
- Impulsreferate
- Einzel- und Gruppenarbeit
- Praxiserprobung
Zielpublikum
Führungspersonal + Betreuungspersonal
Alterssegment
Frühe Kindheit (PE) + Schulkinder (ES) + Jugend (JE)
Trainer*in
Simone Reiland
Fachgebiet
- Snoezelen in unterschiedlichen Settings und allen Altersgruppen
- Begleitung/Betreuung von Kinder und Jugendlichen von der Geburt bis zum Erwachsenenalter
Logistik
- Für die Weiterbildung wird ein Snoezelraum oder ein Raum, der abgedunkelt werden kann, benötigt.
- Ein Raum für den theoretischen Teil ist ebenfalls notwendig.
- „Tragen Sie bitte bequeme Kleider.“
Zusätzliche Kommunikation
Bitte beachten Sie, dass wir keine kostenlosen Parkplätze in der Nähe des Gebäudes zur Verfügung stellen können. Wir empfehlen Ihnen, die öffentlichen Verkehrsmittel zu benutzen, um zur Weiterbildung zu gelangen. Jeder Teilnehmer ist für seine eigenen Getränke, Snacks oder sein eigenes Mittagessen verantwortlich ist. Bitte erkundigen Sie sich im Voraus über Ihre Möglichkeiten.
Die vorliegende Weiterbildung ist für die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen bezüglich der Pflichtstundenzahl für die Weiterbildung auf 16 Stunden/ETP in einem Jahr validiert.