SOP: Implementieren als Leitungsaufgabe
Sessions
En cas de session complète, vous pouvez vous inscrire en liste d'attente ci dessous.
-
22.09.2026 03:00:00 - Duration: 4H - Centre Jean XXIII 52, rue Jules Wilhelm Luxembourg L-2728
Description
Pädagogische Ziele
Im Anschluss der Weiterbildung wird der*die Teilnehmer*in befähigt sein :
- Verstehen der Grundprinzipien der Sicherheits-Orientierten Praxis (SOP) und deren Bedeutung für den Schutz von Kindern.
- Planung und Strukturierung der Implementierung von SOP innerhalb der Organisation unter Berücksichtigung der spezifischen Anforderungen und verfügbaren Ressourcen.
- Identifizierung der häufigsten Herausforderungen bei der Implementierung von SOP und Entwicklung praktischer Strategien zu deren Bewältigung.
- Sicherstellung der Nachhaltigkeit und Qualität von SOP durch kontinuierliches Monitoring und Nutzung von Dokumentation und visuellen Hilfsmitteln.
Beschreibung des Weiterbildungsprogramms
Einführung in die Sicherheits-Orientierte Praxis (SOP) und ihre Bedeutung
- Ziele der Implementierung von SOP in einer Organisation
Planung und Anpassung der Implementierung von SOP
- Bewertung der spezifischen Bedürfnisse der Organisation
- Entwicklung eines Aktionsplans für die Integration von SOP
- Vorbereitung der Teams und Einbindung der Stakeholder
Umsetzung und Bewältigung von Herausforderungen
- Identifizierung und Überwindung typischer Herausforderungen bei der Implementierung von SOP
- Fortlaufende Schulung und Anpassung bestehender Praktiken
- Überwachung der Implementierung und Bewertung ihrer Wirksamkeit
- Nutzung von Dokumentation und visuellen Hilfsmitteln für eine klare Kommunikation
Synthese und strukturierte Reflexion
- Ausarbeitung eines individuellen Aktionsplans für die Anwendung von SOP
- Austausch und Feedback-Runden zwischen den Teilnehmern
Methoden
- Präsentation
- Geleitete und strukturierte Reflexion
- Fragerunden
Zielpublikum
Führungspersonal
Alterssegment
Kindheit + Jugendliche und junge Erwachsene + Familien
Trainer*in
Ulla peters
Fachgebiet
Gesellschafterin, Geschäftsführung
Leitung Bereich Forschung, Publikationen und Prozessbegleitung
- Promovierte Soziologin, systemische Beratung und Organisationsentwicklung (Gunther Schmidt), lösungsorientierte Beratung (Ben Furman), Autorität ohne Gewalt (Haim Omer); Signs of Safety (Andrew Turnell); Resolutions (Susie Essex)
- Entwicklung von Konzepten im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe, wie Fall Laboren
- Beratung und Begleitung von Implementierungsprozessen
Zusätzliche Kommunikation
Bitte beachten Sie, dass wir keine kostenlosen Parkplätze in der Nähe des Gebäudes zur Verfügung stellen können. Wir empfehlen Ihnen, die öffentlichen Verkehrsmittel zu benutzen, um zur Weiterbildung zu gelangen. Jeder Teilnehmer ist für seine eigenen Getränke, Snacks oder sein eigenes Mittagessen verantwortlich ist. Bitte erkundigen Sie sich im Voraus über Ihre Möglichkeiten.
Die vorliegende Weiterbildung ist für die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen bezüglich der Pflichtstundenzahl für die Weiterbildung auf 16 Stunden/ETP in einem Jahr validiert.