Umgang mit dem Feuerlöscher
Zusätzliche Informationen
Ziele
Nach Abschluss des Kurses sind die Teilnehmer in der Lage, Entstehungsbrände im Betrieb zu bekämpfen, Alarm zu schlagen und einen geeigneten Feuerlöscher zu benutzen, bis die spezialisierten Rettungskräfte eintreffen.
Eine Ausbildung im Umgang mit Feuerlöschern ist eine vom Arbeitsgesetzgeber erlassene gesetzliche Verpflichtung.
Diese Ausbildung wird als Zusatzausbildung für bestimmte Arbeitnehmer anerkannt (Ministerialerlass vom 19.11.18).
Inhalte
Die Vorschriften
Das Feuer :
Die Entwicklung des Feuers
Die Ursachen und Folgen eines Brandes
Mechanismen der Verbrennung
Arten der Ausbreitung
Die Brandklassen
Die Grundsätze des Löschens
Die Löschmittel :
Arten von Feuerlöschern
Einsatz von Feuerlöschern
Angriffsdistanzen
Die RIAs
Was ist im Brandfall zu tun? :
Evakuierung
Beschilderung / Prävention
Praktischer Teil
Einsatz und Handhabung von Feuerlöschern an echten Bränden (ökologischer Flammengenerator): Computer-/Fernsehbrand, Brand eines Elektroschranks, Brand eines Mülleimers, Brand einer Fritteuse, Brand von Kohlenwasserstoffen.
Methoden
Illustrierte Präsentationen, Diskussionen, praktische Übungen.
Kursus und Zeitplan
-
06.06.2025 03:00:00 - Dauer: 4H - CROIX-ROUGE 1ER SECOURS 1, rue de l'Abattoir L-1111 Hollerich Hollerich
-
18.11.2025 03:00:00 - Dauer: 4H - CROIX-ROUGE 1ER SECOURS 1, rue de l'Abattoir L-1111 Hollerich Hollerich