⚠️ Attention : Merci de vous rendre dorénavant sur plattform.public.lu pour inscrire vos collaborateurs ENF et AEF aux formations.

Der Umgang mit Lebensmittelallergien in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen


Sessions

En cas de session complète, vous pouvez vous inscrire en liste d'attente ci dessous.

Description

Pädagogische Ziele

  • Lebensmittelallergien und -intoleranzen kennen. 
  • Lebensmittelallergien intern managen. 
  • Die Folgen für Kinder beim Verzehr des Allergens verstehen. 
  • Die individuellen Betreuungspläne (PAI) verstehen. 
  • Zwischen einfachen und strikten Eliminationsdiäten unterscheiden. 


Beschreibung des Weiterbildungsprogramms

  • Die Allergie :    
    • Definition,    
    • Ursachen    
    • Entwicklung der Allergie und Symptome    
    • Anaphylaktische Reaktion und Schock    
    • Erste Hilfe    
  • Das Allergen :    
    • Gesetzgebung,    
    • Meldepflicht,    
    • Kennzeichnung,   
    • Kreuzallergie,   
    • Allergie vs. Intoleranz und Zöliakie,   
  • Das IAP und seine interne Verwaltung,    
  • Die spezifischen Diäten mit einfacher und strikter Vermeidung,    
  • Die pädagogischen Workshops.  


Methoden

  • Wechsel zwischen theoretischen und praktischen Inhalten 
  • Materialien im PowerPoint-Format 
  • Diskussionen – Fragen/Antworten 


Zielpublikum

Führungspersonal + Betreuungspersonal + Reinigungspersonal + Verwaltungspersonal + Küchenpersonal 


Alterssegment

Frühe Kindheit (PE) + Schulkinder (ES)


Trainer*in

Trainer*in des Groupe Signa

Fachgebiet 

  • Lebensmittelsicherheit


Zusätzliche Kommunikation

Bitte beachten Sie, dass wir keine kostenlosen Parkplätze in der Nähe des Gebäudes zur Verfügung stellen können. Wir empfehlen Ihnen, die öffentlichen Verkehrsmittel zu benutzen, um zur Weiterbildung zu gelangen. Jeder Teilnehmer ist für seine eigenen Getränke, Snacks oder sein eigenes Mittagessen verantwortlich ist. Bitte erkundigen Sie sich im Voraus über Ihre Möglichkeiten.

Die vorliegende Weiterbildung ist für die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen bezüglich der Pflichtstundenzahl für die Weiterbildung auf 16 Stunden/ETP in einem Jahr validiert.

  • 02/07/2026
  • Non-spécifique
  • German / Deutsch
  • CRL-1813