Pädagogisch Fit! - Sicher und kompetent als pädagogische Fachkraft handeln
Sessions
En cas de session complète, vous pouvez vous inscrire en liste d'attente ci dessous.
-
13/05/2026 03:00:00 - Duration: 7H - FEDAS Luxembourg asbl 4, rue Joseph Felten Howald 1508 Luxembourg
Description
Pädagogische Ziele
Im Anschluss der Weiterbildung wird der*die Teilnehmer*in befähigt sein,
- Reflexion der eigenen pädagogischen Haltung und Handlungskompetenz
- die Anforderungen des Nationalen Rahmenplans und des Konzeptes der SEA umsetzen
- qualitätsorientiert denken und handeln
- Schlüsselsituationen im Alltag identifizieren und managen, z.B. Transitionen
- mit herausfordernden Situationen im pädagogischen Alltag kompetent umgehen
Beschreibung des Weiterbildungsprogramms
Die Anforderungen an eine pädagogische Fachkraft sind vielfältig. Sei es die Gestaltung des gelingenden Alltags mit den Kindern, die Zusammenarbeit im Team, die Kommunikation mit den Eltern – immer gilt es professionell zu handeln.
Das braucht ein gute „pädagogische Fitness“, die von einer reflektierten Haltung geprägt ist und mit den fachlichen Grundlagen und qualitätsorientiertem Handeln verbindet.
Das Konzept der Einrichtung, auf Basis des nationalen Bildungsrahmenplans, setzt den Orientierungsrahmen, der deutlich macht, was erwartet wird und wie das umgesetzt werden kann.
An diesem Seminartag werden wir zentrale Aspekte der non-formalen Bildung beleuchten und aktuelle fachliche Erkenntnisse dazu auf Ihren Alltag übertragen. Daneben werden spezifische Aspekte, z.B. Transitionen oder herausfordernde Situationen, aufgegriffen.
Dieses Seminar bietet Raum für die Themen der Teilnehmenden, Reflexion und praxisnahe Impulse, damit Sie Ihren Alltag mit noch mehr Klarheit, Sicherheit und Freude gestalten können.
Freuen Sie sich auf diesen pädagogischen Fitness-Booster.
Methoden
- Theoretische Inputs
- Praxisbeispiele
- Übungen und kollegiale Beratung
- Diskussion in Groß- und Kleingruppe
Zielpublikum
Führungspersonal + Betreuungspersonal
Alterssegment
Frühe Kindheit (PE) + Schulkinder (ES)
Trainer*in
Astrid Wirth
Fachgebiet
- Fachberatung in sozialen Einrichtungen
- Konzept- und Organisationsentwicklung
- Supervision und Coaching
- Fortbildungen u.a. zu: Kommunikation, Konfliktmanagement, Teamentwicklung, soziales Lernen, Zusammenarbeit mit Eltern Umsetzung des nationalen Bildungsrahmenplans
Logistik
Bitte bringen Sie das Konzept Ihrer Einrichtung mit.
Zusätzliche Kommunikation
Bitte beachten Sie, dass wir keine kostenlosen Parkplätze in der Nähe des Gebäudes zur Verfügung stellen können. Wir empfehlen Ihnen, die öffentlichen Verkehrsmittel zu benutzen, um zur Weiterbildung zu gelangen. Jeder Teilnehmer ist für seine eigenen Getränke, Snacks oder sein eigenes Mittagessen verantwortlich ist. Bitte erkundigen Sie sich im Voraus über Ihre Möglichkeiten.
Die vorliegende Weiterbildung ist für die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen bezüglich der Pflichtstundenzahl für die Weiterbildung auf 16 Stunden/ETP in einem Jahr validiert.
Iwwert den Dozent/d'Dozentin
WIRTH Astrid