⚠️ Attention : Merci de vous rendre dorénavant sur plattform.public.lu pour inscrire vos collaborateurs ENF et AEF aux formations.

SOP: Erfolge teilen und positive Praktiken fördern durch wertschätzende Gesprächsführung


Sessions

En cas de session complète, vous pouvez vous inscrire en liste d'attente ci dessous.

Description

Pädagogesch Ziler

Im Anschluss der Weiterbildung wird der*die Teilnehmer*in befähigt sein :  

Beherrschung der Fragetechniken: 

  • Verschiedene Fragetechniken (offene Fragen, lösungsorientierte Fragen, reflexive Fragen) kennen und effektiv anwenden. 

Führen von lösungsorientierten Gesprächen (SOP):

  • Gespräche unter Verwendung der SOP-Methoden führen, um positive und konstruktive Ergebnisse zu erzielen. 

Praktische Anwendung: 

  • Integration dieser Techniken in verschiedenen beruflichen Kontexten zur Verbesserung der Interaktionen und Prozesse.


Beschreiwung vum Formatiounsprogramm

Einführung in die wertschätzende Befragung 

  • Haltung in der wertschätzenden Befragung verstehen und anwenden, um Empathie und positive Kommunikation zu fördern. 

Techniken der Fragestellung 

  • Verschiedene Fragenarten (offene Fragen, lösungsorientierte Fragen, reflexive Fragen) kennenlernen und deren Anwendung durch praktische Übungen vertiefen. 

Durchführung von lösungsorientierten Gesprächen (SOP) 

  • Ablauf und Struktur eines lösungsorientierten Gesprächs verstehen und anwenden, um Gespräche konstruktiv zu führen. 


Methoden

  • Powerpoint
  • Rollenspiele
  • PraktischeÜbungen


Zilpublikum

Führungspersonal + Sozialpädagogisches Betreuungspersonal + Sozialtherapeutisches Betreuungspersonal


Alterssegment

Kindheit + Jugendliche und junge Erwachsene + Familien


Formateur(en)

Sandy Scholer 

Fachgebitt

  • SOP sicherheitsorientierte Praxis 
  • Traumapädagogik 
  • Lösungsorientiertes Arbeiten 


Zousätzlech Informatiounen

Bitte beachten Sie, dass wir keine kostenlosen Parkplätze in der Nähe des Gebäudes zur Verfügung stellen können. Wir empfehlen Ihnen, die öffentlichen Verkehrsmittel zu benutzen, um zur Weiterbildung zu gelangen. Jeder Teilnehmer ist für seine eigenen Getränke, Snacks oder sein eigenes Mittagessen verantwortlich ist. Bitte erkundigen Sie sich im Voraus über Ihre Möglichkeiten.

Die vorliegende Weiterbildung ist für die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen bezüglich der Pflichtstundenzahl für die Weiterbildung auf 16 Stunden/ETP in einem Jahr validiert.

  • 13/11/2026
  • Non-spécifique
  • Luxembourgeois / Lëtzebuergesch
  • CRL-1822