Umgang mit dem Feuerlöscher


Zusätzliche Informationen

Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen keine kostenlosen Parkplätze in der Nähe des Gebäudes zur Verfügung stellen können. Wir empfehlen Ihnen, die öffentlichen Verkehrsmittel zu benutzen, um zum Kurs zu gelangen. Bitte beachten Sie auch, dass jeder Teilnehmer für seine eigenen Getränke, Snacks oder sein eigenes Mittagessen verantwortlich ist. Bitte erkundigen Sie sich im Voraus über Ihre Möglichkeiten.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.

Ziele

Nach Abschluss des Kurses sind die Teilnehmer in der Lage, Entstehungsbrände im Betrieb zu bekämpfen, Alarm zu schlagen und einen geeigneten Feuerlöscher zu benutzen, bis die spezialisierten Rettungskräfte eintreffen.


Eine Ausbildung im Umgang mit Feuerlöschern ist eine vom Arbeitsgesetzgeber erlassene gesetzliche Verpflichtung.


Diese Ausbildung wird als Zusatzausbildung für bestimmte Arbeitnehmer anerkannt (Ministerialerlass vom 19.11.18).

Inhalte

Die Vorschriften


Das Feuer :


Die Entwicklung des Feuers

Die Ursachen und Folgen eines Brandes

Mechanismen der Verbrennung

Arten der Ausbreitung

Die Brandklassen

Die Grundsätze des Löschens


Die Löschmittel :


Arten von Feuerlöschern

Einsatz von Feuerlöschern

Angriffsdistanzen

Die RIAs


Was ist im Brandfall zu tun? :


Evakuierung

Beschilderung / Prävention



Praktischer Teil

Einsatz und Handhabung von Feuerlöschern an echten Bränden (ökologischer Flammengenerator): Computer-/Fernsehbrand, Brand eines Elektroschranks, Brand eines Mülleimers, Brand einer Fritteuse, Brand von Kohlenwasserstoffen.

Methoden

Illustrierte Präsentationen, Diskussionen, praktische Übungen. 


Sessions et planning

  • 06/06/2025 +1 date disponible
  • Petite enfance 0-4 ans
  • Enfants scolarisés 4-12 ans
  • Jeunesse +12 ans
  • Luxembourgeois / Lëtzebuergesch
  • CRL-1614