⚠️ Attention : Merci de vous rendre dorénavant sur plattform.public.lu pour inscrire vos collaborateurs ENF et AEF aux formations.

Weiterbildung PTI - Erster Zeuge eines Brandes


Sessions

En cas de session complète, vous pouvez vous inscrire en liste d'attente ci dessous.

Description

Pädagogische Ziele

Am Ende der Schulung verfügt der Teilnehmer über die Kenntnisse, die erforderlich sind, um geeignete Mittel zur Bekämpfung von Entstehungsbränden einzusetzen – insbesondere die Handhabung von Feuerlöschern – sowie gegebenenfalls über das Vorgehen zur sicheren Evakuierung des Gebäudes. 


Beschreibung des Weiterbildungsprogramms

1. Ablauf  

  • Theorie: Feuerlöscher / Feuerdreieck / Brandklassen 
  • Praxis: Einsatz von Feuerlöschern an realen Bränden (CO₂ und Wassernebel), Löschdecke 
  • Evakuierung: Verhalten im Evakuierungsfall 

2. Theorie

 - Kenntnisse der Sicherheitsvorschriften, internen Verfahren und spezifischen Risiken 

  • Organisation der Brandbekämpfung 
  • Allgemeine und spezifische Anweisungen 

- Entstehung und Entwicklung eines Brandes 

  • Brandursachen 
  • Das Feuerdreieck 
  • Brandklassen 
  • Ausbreitungsarten 
  • Löschverfahren 

-Löschmittel 

  • Verschiedene Arten von Feuerlöschern und Löschmitteln 
  • Funktionsweise, Anwendungsmethodik eines Feuerlöschers und eines Wandhydranten (R.I.A.), sowie deren Einsatzbereiche 

- Erschwerende Faktoren 

  • Rauchentwicklung 

- Verhalten im Alarm- und Evakuierungsfall 

  • Evakuierungsplan 
  • Richtiges Verhalten bei einer Evakuierung 

- Brandschutz 

  • Vorbeugende Maßnahmen und Präventionsregeln 

​​3. Praxis

Löschübungen an realen Bränden 

  • Eigenständiger Einsatz eines Wassernebel-Aufladefeuerlöschers  
  • Eigenständiger Einsatz eines CO₂-Feuerlöschers  
  • Handhabung einer Löschdecke 


Methoden

  • Vortrag
  • Demonstration und praxisnahe Umsetzung – angepasst an die unternehmensspezifischen Risiken 


Zielpublikum

  Führungspersonal + Betreuungspersonal + Reinigungspersonal + Verwaltungspersonal + Küchenpersonal 


Alterssegment

 Frühe Kindheit (PE) + Schulkinder (ES) + Jugend (JE)


Trainer*in

Trainer(in) des PILSA-Teams

Fachgebiet

  • Brandbekämpfung
  • Erste Hilfe
  • Evakuierung


Logistik

Praktischer Teil: Löschübungen mit echten Bränden 

  • Kleidungsvorschriften: Bitte vermeiden Sie Schuhe mit Absatz, Sandalen, weiche Schuhe wie Crocs sowie Röcke und Kleider. 
  • Organisation: Es sollten 2 bis 3 Parkplätze im Außenbereich für den praktischen Teil reserviert werden. 


Zusätzliche Kommunikation

Bitte beachten Sie, dass wir keine kostenlosen Parkplätze in der Nähe des Gebäudes zur Verfügung stellen können. Wir empfehlen Ihnen, die öffentlichen Verkehrsmittel zu benutzen, um zur Weiterbildung zu gelangen. Jeder Teilnehmer ist für seine eigenen Getränke, Snacks oder sein eigenes Mittagessen verantwortlich ist. Bitte erkundigen Sie sich im Voraus über Ihre Möglichkeiten.

Die vorliegende Weiterbildung ist für die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen bezüglich der Pflichtstundenzahl für die Weiterbildung auf 16 Stunden/ETP in einem Jahr validiert.